Zum einen wurden Maßnahmen der logistischen Optimierung von Transportketten verfolgt, um die Effizienz in der Transportkette zu steigern (Verkehrsvermeidung) und Straßengüterverkehr auf das Binnenschiff bzw. die Bahn zu verlagern (Verkehrsverlagerung). Zum anderen wurden Maßnahmen zur Standortsicherung und -entwicklung von Stadthäfen entwickelt, die durch Lösung der örtlichen Nutzungskonflikte, diese notwendigen binnenländischen (oft trimodalen) logistischen Knoten erst in die Lage versetzen, ihren Beitrag zu einem nachhaltigen Güterverkehr auch konkret zu leisten.
Fachlichen Austausch initiieren, moderieren und innovative Technologien etablieren.